Zum Inhalt springen

Tipps für eure Finanzierung

finanzierung

Ihr könnt einiges an Subventionen für euer Haus erhalten. Gerade als Familien werdet ihr derzeit gut unterstützt. Der Blogbeitrag ist, aufgrund der verlinkten Produkte, übrigens voll mit Werbung 😛

Für viele Bauherren beginnt das Abenteuer Hausbau damit, Geld zu organisieren. Für Familien gibt es aktuell einige sehr interessante Angebote. Die zu erfüllenden Auflagen, sind relativ einfach gehalten. Hier erfahrt ihr, welche Programme euch aktuell in Sachsen beim Hausbau helfen:

1 – SAB Familienwohnen (Sachsen)

Ein tolles Programm mit sehr günstigen Kreditkonditionen bekommt ihr bei der Sächsischen Aufbaubank – SAB.

Konditionen

  • 25 Jahre Festzins
  • Effektivzins 0,75%
  • Pro Kind 50.000€ Kreditsumme
  • Hier geht es zum Programm der SAB

2 – Baukindergeld (bundesweit)

Konditionen

  • Insgesamt 12.000€ Zuschuss pro Kind, ausgezahlt über einen Zeitraum von 10 Jahren.
  • Ob ihr förderfähig seid ist abhängig davon, ob ihr aktuell Wohneigentum besitzt und von eurem Einkommen.
  • Hier geht´s zum KfW-Programm und den Details.

Problem

Das Baukindergeld bekommt ihr jährlich ausgezahlt – pro Kind 1200 Euro/Jahr. Das Geld benötigt ihr aber in der Bauphase. Also benötigt ihr eine Zwischenfinanzierung. Hier bietet die SAB ein sehr interessantes Produkt – siehe folgende Produktbeschreibung.

3 – SAB Vorfinanzierung Baukindergeld

Als Vorfinanzierung des Baukindergelds bietet die SAB einen passenden Kredit.

Konditionen

  • Zinssatz 0%
  • 2 Jahre tilgungsfrei
  • 10 Jahre Tilgung in Höhe von 100€ pro gefördertem Kind
  • Und hier geht´s zum Programm

Fazit

Wir werden unser Haus in großen Teilen über die beschriebenen Programme finanzieren. Zusätzlichen Finanzierungsbedarf könnt ihr euch auch bei anderen Banken einholen, da die SAB mit ihren Krediten auch nachrangig in die Grundbucheintragung geht. Wir haben unseren Zusatzbedarf dennoch bei der SAB in Form eines Förderergänzungsdarlehens abgebildet. Dort sind die Konditionen zwar nicht so gut, wie bei den genannten Programmen, aber dennoch in Ordnung. Also viel Spaß beim Geld organisieren :).

5 Gedanken zu „Tipps für eure Finanzierung“

  1. Hallo Zusammen, Ihr müsst hier dringen erwähnen das man 20% Eigenkapital benötigt. Das ist keine Kleinigkeit und kann der Knackpunkt der Finanzierung sein.

    1. Hi MARTN,
      danke für deinen Hinweis. Unsere Ausführungen hier sollen eher ein Tipp sein, soll heißen ihr solltet unbedingt prüfen ob die Finanzierung für euch in Frage kommt. Die Details zum Programm Familienwohnen findet ihr auf der verlinkten Seite in meinem Artikel. Dort stehen u.a. auch relevante Einkommensgrenzen oder eben die von dir erwähnten 20% Eigenkapital.
      LG, Aron

  2. Hallo Aron,

    finde es klasse, dass ihr so transparent über die Verwirklichung eures Holzhauses berichtet 🙂 Wir haben seit kurzem auch ein Grundstück (bei Bischofswerda, ebenfalls leichte Hanglage) gekauft und nun geht es in die Planung des Hauses – dabei bin ich auf Finnlog gestoßen und darüber auf deine Seite. Die Finanzierung möchte ich ebenfalls über die SAB machen. Außerdem haben wir auch einen kleinen Abriss vorher zu erledigen. Wie du siehst, haben wir viele Parallelen.

    Bei einem anderen Blogbeitrag sprichst du darüber, dass ihr Angebot von 230.000€ bis 500.000€ hattet. Das ist aber vermutlich nur der Hausbau an sich. Für mich wäre es interessant die Gesamtkosten kennen zu lernen, also inkl. Abriss, Fundament und allen drum und dran. Könntest du dazu noch einen Beitrag machen oder ist dir das zu viel Transparenz?

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Steve

    1. Hi Steve, ja alle Kosten offen zu stellen ist uns dann auch zu viel. 😉 Am Hang solltest du mehr Geld für den Tiefbau einplanen als bei einem normalen Grundstück. Da mussten wir jede Menge Mauern stellen und Schotter ranfahren, das geht schon ins Geld 😉

      1. Hallo,
        ihr Beitrag ist zwar schon ein Weilchen alt aber dennoch interessant für mich.

        Sie schreiben:

        Zusätzlichen Finanzierungsbedarf könnt ihr euch auch bei anderen Banken einholen, da die SAB mit ihren Krediten auch nachrangig in die Grundbucheintragung geht.

        Uns wurde gesagt, dass es kein Anspruch nur auf das Familienwohnprogramm gibt. Wenn dann nur die Gesamtfinanzierung..

        Ich habe die Kostenberechnung von meinen Architekten eingereicht. Die sind Recht hoch rein gegangen.
        Und eine zweite unabhängige Berechnung die einiges günstiger war.

        Nun hat die SAB unseren Antrag abgelehnt, weil die selbst die Baukosten berechnet haben und weit weit über jeglicher Berechnung sind und wir damit, für sie nicht mehr Kreditfähig sind.

        VG
        Stefan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.