Liebe Baugemeinschaft,
da uns immer wieder Fragen zum Fußboden erreichen hier ein paar Infos und Bilder.
Entschieden hatten wir uns ja für den Linoleum-Boden Cocoa in der Farbe earl grey chocolate von Forbo. Mit dem Boden sind wir sehr zufrieden was Optik und Haltbarkeit angeht. Zugegeben, ein paar Kratzer haben wir bereits aber die wären auf einem Holzfußboden mit Sicherheit auch entstanden, wenn nicht sogar noch mehr. Insgesamt erhält man einen ökologischen Boden der sehr modern ist und einen guten Kontrast zum warmen Holz bietet. So sah es während der Bauphase aus.
Da ich gefragt wurde die Schweißnähte aussehen hier ein paar Bilder. Insgesamt nimmt man diese auf der großen Fläche kaum wahr. Sichtbar sind sie allerdings.
Edit 14.02.23
In den Kommentaren hatte Judith von ihren Erfahrungen zum Fußboden von Forbo berichtet und es entstand der Wunsch auch von ihrem Fußboden Bilder zu sehen. Sie war nun so lieb und hat mir Bilder zukommen lassen. Im Folgenden seht ihr den Forbo Marmoleum Cocoa White Chocolate. Wenn ihr mich fragt sieht der doch sehr nach unserem Boden aus 😉
Liebe Familie Zedler, erstmal vielen Dank, dass ihr eure Erfahrungen während der Bauphase teilt! Mein Partner und ich renovieren gerade ein Haus und interessieren uns ebenfalls für das Linoleum Cocoa in earl grey chocolate. Es gibt leider generell wenig Erfahrungsberichte zu Linoleum im Privatbereich, daher habe ich mich umso mehr gefreut als ich auf euren Eintrag gestoßen bin. Nun würde mich sehr interessieren, wie sich der Boden mittlerweile bewährt hat. Würdet ihr diesen nochmal nehmen? Ist er wirklich so unempfindlich? Was gefällt euch mittlerweile gut, was weniger an diesem Boden?
Ich würde mich sehr freuen, von euch zu lesen. 🙂
Hi Svenja,
der Boden gefällt uns immer noch gut. Modern und schlicht, so wie wir es gewünscht hatten. Grund zum Ärger gibt es bisher nicht. Wir haben allerdings auch einen Bodenleger verlegen lassen. Könnte mir vorstellen das bei manchem privaten Lino-Projekt im Nachhinein doch nicht alles gut funktioniert da der Boden gut vorbereitet sein muss.
Ist der Boden beständig? Ich glaube es gibt keinen Boden der mit der Zeit nicht ein bisschen Leben dokumentiert. Ingesamt zählt Lino mit Recht zu den beständigeren Sorten. Deutlich unempfindlicher als Weichholz-Dielen und sogar bisschen weniger empfindlich als Eichenparkett kann ich aus meiner bisherigen Erfahrung so vergleichen. Also ja, ist beständig, heißt aber nicht dass ein Messer was mit der Spitze auf den Boden fällt keine Spuren hinterlässt oder dauerhaftes Stuhlrutschen keine Mikrokratzer erzeugt. Was wir nicht machen ist mit Straßenschuhen durchs Haus gehen. Denke das macht auf Dauer auch Mikrokratzer.
Würden wir den Boden wieder nehmen? Klar. Haben ja keinen Ärger damit, gefällt uns, ist ökologisch.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hallo :-),
da ich während der Bauphase unseres Hauses auch daran verzweifelt bin, dass es keine Erfahrungen zu Linoleum-Bahnenware in Privathäusern gibt (und auch hier bei Fam. Zedler Infos dazu eingeholt habe), möchte ich auch kurz meine Erfahrungen teilen. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen bei der Entscheidung… 😉
Wir haben uns für Forbo Marmoleum Cocoa White Chocolate entschieden, da wir es gerne hell mögen. Der Boden hat einen schönen Cremeweißton (nicht von eventuellen Bodenproben irritieren lassen, die teilweise leicht gelb- oder grünstichig sind – der Boden wird durch UV-Licht heller und bekommt eine wirklich wunderschöne Farbe!). Er ist gut zu reinigen und obwohl er so hell ist, auch nicht sooo schlimm schmutzempfindlich wegen der Kakaoeinschlüsse. Anfangs hat er einen deutlichen Leinölgeruch (leichter Turnhallen/Kita-Geruch, den ich aber mag, da nicht chemisch, sondern von einem Naturprodukt).
Der Boden ist auf jeden Fall eher unempfindlich. Er ist wesentlich unempfindlicher als Parkett, kommt aber nicht an Fliesen ran. Zwar kann im Gegensatz zu Fliesen nichts abplatzen wenn etwas herunterfällt, allerdings bekommt der Lino Kratzer und kann auch leichte Dullen bekommen, wenn etwas abstürzt. Ich habe das Gefühl, man muss mit stehender Nässe gut aufpassen, da ich den Verdacht habe, dass ebensolche dafür gesorgt hat, dass bei uns ein paar Kakaoschalen leicht aufgequollen sind und nun etwas hervorstehen.
Dennoch: Der Boden ist meiner Meinung nach perfekt in einem Haus, in dem Kinder herumtollen: warm, antiallergen, natürlich, pflegeleicht,…und ich liiiieebe die Optik. Es ist einfach mal was anderes, als die zur Zeit so beliebte graue Fliese ;-). Wir würden ihn jeder Zeit wieder nehmen!
Hi Judith, ich kann deine Ausführungen so komplett bestätigen.
Magst du mir Bilder von eurem Boden schicken? Dann lade ich sie mit hoch. Liebe Grüße, Aron
Hallo Judith,
wir interessieren uns auch für den hellen Cocoa.
Ich würde mich wirklich sehr freuen, ein paar Bilder von dem schönen Boden in eurem Haus zu sehen. Wärst du so lieb und würdest mir ggf. ein paar Bilder per Mail zuschicken?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Liebe Grüße,
Nadine
Hallo, wir planen gerade unser Haus und ich interessiere mich sehr für den Boden von Forbo Cacoa White Chocolate und den bräunlichen Cocoa tönen. Judith könntest du ein paar Fotos hochladen zum gucken, das wäre toll!
Lg und schöne Weihnachtszeit
Alexandra